Die Begleitung von schwerkranken und sterbenden Menschen erfordert Respekt, Offenheit und Einfühlungsvermögen. Unser achttägige Grundkurs deckt ein breites thematisches Feld der Begleitung in der letzten Lebensphase ab.
Die Teilnehmenden erfahren im Kurs, wie sie für Menschen am Lebensende da sein können. Gleichzeitig bietet dieser die Möglichkeit, sich mit der eigenen Sterblichkeit und mit Abschied auseinanderzusetzen.
Voraussetzung für die Teilnahme ist die Bereitschaft, über den eigenen Lebensweg und die eigenen Erfahrungen mit Sterben, Tod und Trauer zu reflektieren und viel über die Bedürfnisse Sterbender zu erfahren, um diese immer feiner wahrzunehmen und unterstützend begleiten zu können.
Der Kurs ist sowohl eine persönliche als auch eine fachlich-thematische Weiterbildung.
1. Kurstag am Montag, 30.08.2021:
Palliative Care und gesellschaftliche Aspekte des Sterbens
2. Kurstag am Montag, 13.09.2021:
Sterbeprozess und Kommunikation
3. Kurstag am Montag, 27.09.2021:
Begleitung und Unterstützung
4. Kurstag am Montag, 18.10.2021:
Selbstbestimmung und Lebensorientierung
5. Kurstag am Montag, 25.10.2021:
Spiritualität und Glaube
6. Kurstag am Montag, 08.11.2021:
Sterben und Trauern
7. Kurstag am Montag, 22.11.2021:
Ressourcen und Grenzen; Angehörige
1500 Franken inkl. Kursunterlagen (Mit der KulturLegi werden 50 Prozent der Gebühren erlassen.)
Unser Kursleiter Thomas Feldmann spricht gerne persönlich mit Ihnen: