
Für die Lernenden dieses Bereiches ist Sonja Schöpfer zuständig. Sie begleitete auch Agsana intensiv und kompetent durch ihre Ausbildung. Agsana lernte nicht nur Fachliches, sondern eignete sich während der Ausbildung auch eine Menge überfachliche Kompetenzen an.
Die 18-Jährige erzählt im Gespräch, dass ihr zu Beginn das konzentrierte Zuhören schwergefallen sei. Eine grosse Herausforderung war es für sie zudem, den Mut aufzubringen, um Fragen zu stellen. Während der Ausbildung hat die Lernende viel an Selbstvertrauen gewonnen und konnte ihre Lernkompetenzen erweitern.
Im Bereich der Haushaltspraktik arbeiten die Jugendlichen bei der Caritas Luzern gemeinsam mit Teilnehmenden aus Arbeitsintegrationsprogrammen. So setzt sich ein grosses Team aus sehr verschiedenen Menschen zusammen. Dies fördert den respektvollen Umgang mit anderen Kulturen und das Verständnis für unterschiedliche Lebensgeschichten.
Auch für Sonja Schöpfer zählt nicht nur das Fachliche. Zu Beginn standen die Eltern von Agsana nicht hinter der Ausbildung ihrer Tochter. Nach einem klärenden Gespräch konnten ihre Zweifel aber beseitigt werden. «Es ist für zugewanderte Familien teilweise schwierig zu verstehen, dass in der Schweiz eine Ausbildung sehr viel Wert hat und für die Zukunft entscheidend ist», erklärt die Berufsbildnerin. Umso schöner ist es, dass die Eltern überzeugt werden konnten und Agsana nun das EBA-Diplom in den Händen hält.