Die humanitäre Katastrophe in der Ukraine zwingt Hunderttausende zur Flucht. Viele Frauen und Kinder sind bereits in der Zentralschweiz angekommen. Sie benötigen Schutz und Unterstützung. Wir freuen uns sehr über die grosse Solidarität der Schweizer Bevölkerung mit den Menschen aus der Ukraine. Warum Geldspenden für eine wirksame Hilfe aktuell am besten geeignet sind, wie wir mit den Spenden Geflüchtete in der Zentralschweiz unterstützen und warum wir keine Sachspenden für die Ukraine entgegennehmen, erfahren Sie hier.
Möchten Sie einer Familie ein Zimmer, eine Wohnung oder ein Ferienhaus zur Verfügung stellen? Die Schweizerische Flüchtlingshilfe koordiniert die Unterbringung von ukrainischen Geflüchteten bei privaten Gastfamilien. Zwei weitere von Caritas unabhängige Plattformen (Campax und inkluso.ch) bieten auch die Möglichkeit, sich für die Beherbergung von ukrainischen Flüchtlingen einzuschreiben.
Als freiwillige*r Mentor*in begleiten Sie eine geflüchtete Person aus der Ukraine in ihrem Alltag in der Zentralschweiz. Etwa zweimal im Monat treffen Sie sich im Tandem und besuchen beispielsweise Quartiertreffs oder Spielplätze, helfen in Alltagsfragen weiter oder unterstützen beim Deutschlernen. Die Mentor*innen werden von Caritas Luzern in ihrem Engagement durch sorgfältige Abklärung, Begleitung, Weiterbildungen und Erfahrungsaustauschtreffen unterstützt. Hier geht's zu weiteren Informationen für freiwilligen Mentor*innen.
Darüber hinaus gibt es viele andere Möglichkeiten, sich für Flüchtlinge in der Schweiz zu engagieren. Hier finden Sie alle Freiwilligeneinsätze bei der Caritas Luzern.
Wir schätzen die grosse Solidarität sehr. Die Abwicklung von Sachspenden ist jedoch sehr zeitintensiv, der Transport teuer und die Logistik aufwändig. Effektiver und wesentlich schneller ist es, dringend benötigte Dinge wie Decken, Lebensmittel, Wasser und Medikamente gezielt direkt vor Ort zu kaufen. Sie können dort viel günstiger beschafft werden und stützen die lokale Wirtschaft. Deshalb nehmen wir aktuell keine Sachspenden für die Ukraine entgegen. Sollte sich das ändern, erfahren Sie hier sowie auf unseren Social-Media-Kanälen, wo und wann Sie Waren spenden können und was am dringendsten gebraucht wird.
Für unsere Secondhand-Läden in Luzern, Hochdorf und Sursee nehmen wir gerne weiterhin Sachspenden entgegen.
Kennen Sie Menschen vor Ort, die Hilfe benötigen? Hier finden Sie eine Liste mit den Kontaktdaten aller Caritas-Zentren in der Westukraine (auf Ukrainisch).