Alphabetisierungs- und Deutschkurs für Frauen inkl. Kinderbetreuung
Deutsch zu lernen ist oft der wichtigste Schritt zur Integration. Gerade für Frauen mit Migrationshintergrund ist dies aus kulturellen oder familiären Gründen oft schwieriger, da sie eher zu Hause bleiben oder weniger interkulturelle soziale Kontakte haben. Unser Kurse sind speziell auf die Bedürfnisse von Frauen zugeschnitten.Copilot – Elternmentoring für den Schuleinstieg
Damit der Start in die Schulzeit glückt, sind Kenntnisse des Schulalltags nötig. Dies kann eine Herausforderung darstellen. Mit «Copilot» unterstützen wir Eltern im Hinblick auf den Schuleinstieg ihrer Kinder.
Deutsch lernen mit «In Deutsch unterwegs»
Mit dem Projekt «In Deutsch unterwegs» vermitteln wir fremdsprachigen Personen im Kanton Luzern eine deutschsprachige Person, um sie beim Deutschlernen zu unterstützen.Digi-Treff
Der Digi-Treff ist ein regelmässiger, niederschwelliger Treff, um Menschen bei verschiedenen Anwendungsfragen rund um Problemen mit Computer oder Smartphone zu unterstützen.Interkulturelles Dolmetschen
Der Dolmetschdienst der Caritas Luzern vermittelt qualifizierte interkulturelle Dolmetschende und Vermittelnde in 50 Sprachen für eine optimale Verständigung zwischen Migrantinnen, Migranten und Fachpersonen von privaten oder öffentlichen Stellen in der Zentralschweiz.JobFit+
Der Arbeitsmarkt ist im stetigen Wandel. Immer wieder stehen Menschen vor der Herausforderung, eine neue Stelle zu finden. Wir begleiten Stellensuchende dabei, berufliche Perspektiven zu schaffen.Mamamundo: Geburtsvorbereitungskurse für schwangere Migrantinnen
Schwangere und sozial benachteiligte Frauen mit Migrationshintergrund leiden verstärkt unter Risikoschwangerschaften. In den Mamamundo Geburtsvorbereitungskursen lernen die Frauen alles rund um die Geburt in ihrer Muttersprache und unter Berücksichtigung ihrer Herkunft und Biographie.Mentoring für Geflüchtete aus der Ukraine
Mit dem Mentoring-Projekt «zäme vorwärts – sвперед разом» unterstützen Caritas Luzern und CSS geflüchtete Ukrainer*innenn individuell und nach Bedarf in Alltags- und Freizeitthemen.
Begleitung von Gastfamilien im Kanton Zug
Seit Ausbruch des Krieges in der Ukraine haben Zehntausende von Menschen Zuflucht in der Schweiz gefunden. Viele von ihnen wohnen bei einer Gastfamilie. Im Kanton Zug begleitet Caritas Luzern im Auftrag des Kantons Familien, die Geflüchtete aus der Ukraine aufgenommen haben. Wir stehen den Gastfamilien zur Seite und sind Ansprechpartnerin für Fragen zum Alltag und Zusammenleben.
Aufgrund der weiterhin bestehenden Nachfrage an einer Unterbringung in Gastfamilien, ist die Caritas Luzern laufend auf der Suche nach geeigneten Gastfamilien im Kanton Zug. Wir freuen uns ihre Kontaktaufnahme!
«mit mir»-Patenschaft für benachteiligte Kinder
Das Patenschaftsprojekt «mit mir» bringt benachteiligte Kinder aus belastenden Familiensituationen mit freiwilligen Gotti und Götti zusammen, die ihnen Zeit und Aufmerksamkeit schenken. Wir vermitteln Patenschaften in den Kantonen Luzern, Zug, Ob- und Nidwalden.