Diese Website nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Mehr Infos

Projektpatenschaft Caritas-Markt

In den Zentralschweizer Kantonen leben rund 51'000 Personen am oder unter dem Existenzminimum. Eine ausgewogene Ernährung mit frischem Gemüse und Obst liegt bei ihrem Haushaltsbudget oft nicht drin. Wir dürfen nicht zulassen, dass Armut zu Fehlernährung, Übergewicht und gesundheitlichen Problemen führt. Mit einer Projektpatenschaft ermöglichen Sie Menschen mit wenig Geld, günstig einzukaufen und sich gesund und ausgewogen zu ernähren.

Damit gesundes Essen kein Luxus ist, gibt es die Caritas-Märkte. Sie bieten armutsbetroffenen Menschen ein abwechslungsreiches Sortiment mit vielen frischen Esswaren für tiefe Preise. Durch den Einkauf im Caritas-Markt wird das knappe Budget von Armutsbetroffenen massiv entlastet.

«Mit meinem Lohn kamen wir gerade so über die Runden. Als mein Arbeitgeber Kurzarbeit anmelden musste, habe ich 20 Prozent meines Einkommens verloren. Ohne den Caritas-Markt wären wir nicht durchgekommen», erzählt eine alleinerziehende Mutter und Kundin des Caritas-Marktes.

Zewo-Gütesiegel

Übernehmen Sie heute eine Projektpatenschaft für nur 30 Franken im Monat und ermöglichen Sie armutsbetroffenen Menschen in Ihrer Region eine ausgewogene Ernährung.

Die Zewo empfiehlt, eine Projekt­patenschaft zu übernehmen. Als Patin oder Pate bei der Caritas Luzern unterstützen Sie das ausgewählte Projekt regelmässig. Dadurch ermöglichen Sie ­nachhaltige und wirksame Hilfe gegen Armut in der Zentralschweiz.

Wichtiger Hinweis: Wir betreiben das Spendenportal gemeinsam mit anderen Caritas-Organisationen. Caritas Zürich koordiniert das Portal für uns, Ihre Spende kommt jedoch zu 100 % der Caritas Luzern zugute.

Sie können auch ein Formular für ein Lastschriftverfahren anfordern. Dank regelmässigen Spenden können wir unseren administrativen Aufwand auf einem Minimum halten, sodass Ihre Spende direkt bei den betroffenen Personen ankommt.


So hilft Ihre Patenschaft:

  • Sie fördern die Gesundheit von Kindern: Vor allem für Kinder ist eine gesunde Ernährung enorm wichtig für ihre Entwicklung.
  • Sie ermöglichen Erleichterung und Freiraum: Arbeitnehmende aus dem Tieflohnsegment, Rentner und Rentnerinnen mit Zusatzleistungen und Haushalte, die auf Sozialhilfe angewiesen sind, leben mit einem sehr beschränkten Budget. Durch den Einkauf im Caritas-Markt wird das Haushaltsbudget entlastet und mehr Freiraum geschaffen, was zu mehr Lebensqualität führt.
  • Sie schaffen Perspektiven: Im Caritas-Markt können Jugendliche Arbeitsluft schnuppern und eine Attestausbildung im Detailhandel absolvieren. So erhöhen sie ihre Chance auf eine unabhängige Zukunft.
  • Der Caritas-Markt Baar bietet attraktive Einsatzmöglichkeiten für Freiwillige: Menschen die sich gemeinnützig engagieren möchten, erhalten im Caritas-Markt Baar grosse Wertschätzung und ermöglichen mit ihrer solidarischen Mitarbeit, die Betriebskosten tief zu halten.


Benötigen Sie mehr Informationen? Hier finden Sie die Webseite des Caritas-Marktes.


Sie helfen uns mit einer Patenschaft, Armutsbetroffenen aus der Zentralschweiz den Zugang zu günstigen Lebensmittel zu gewähren. Im Namen aller Betroffenen bedanke ich mich herzlich bei Ihnen!


Bei Fragen und anderen Anliegen bin ich gerne für Sie da.

Alessandra Sorrentino


Alessandra Sorrentino
Verantwortliche Patenschaften
Tel. 041 368 52 65