In den Zentralschweizer Kantonen leben rund 51'000 Personen am oder unter dem Existenzminimum. Eine ausgewogene Ernährung mit frischem Gemüse und Obst liegt bei ihrem Haushaltsbudget oft nicht drin. Wir dürfen nicht zulassen, dass Armut zu Fehlernährung, Übergewicht und gesundheitlichen Problemen führt. Mit einer Projektpatenschaft ermöglichen Sie Menschen mit wenig Geld, günstig einzukaufen und sich gesund und ausgewogen zu ernähren.
Damit gesundes Essen kein Luxus ist, gibt es die Caritas-Märkte. Sie bieten armutsbetroffenen Menschen ein abwechslungsreiches Sortiment mit vielen frischen Esswaren für tiefe Preise. Durch den Einkauf im Caritas-Markt wird das knappe Budget von Armutsbetroffenen massiv entlastet.
«Mit meinem Lohn kamen wir gerade so über die Runden. Als mein Arbeitgeber Kurzarbeit anmelden musste, habe ich 20 Prozent meines Einkommens verloren. Ohne den Caritas-Markt wären wir nicht durchgekommen», erzählt eine alleinerziehende Mutter und Kundin des Caritas-Marktes.