Wer in der Schule schwächere Leistungen zeigt, hat es oft schwer, nach der obligatorischen Schulzeit eine Lehrstelle zu finden. Ohne Lehrabschluss ist es auf dem Schweizer Arbeitsmarkt schwierig eine Anstellung zu finden. Die Caritas Luzern bietet darum seit rund 20 Jahren sogenannte Attestausbildungen an.
Das eidgenössische Berufsattest ermöglicht Jugendlichen mit schwächeren schulischen Leistungen und/oder Migrationshintergrund den Einstieg in die Berufswelt.
Die EBA-Ausbildungen bieten jungen Menschen eine Chance auf eine berufliche Entwicklung. Somit wirken Attestausbildungen auch nachhaltig gegen die potenzielle Arbeitslosigkeit, Armut und soziale Ausgrenzung von jungen Erwachsenen.
Wir bieten EBA-Ausbildungen in den folgenden Bereichen:
Nach Abschluss der zweijährigen Attestausbildung ist ein Übertritt ins zweite Lehrjahr einer drei- bis vierjährigen Grundausbildung möglich.
Wir schreiben offene Lehrstellen für Attestausbildungen jeweils ab September aus und publizieren sie hier.
Sind Sie eine zuweisende Stelle? Hier finden Sie mehr Informationen und können Ihre Klientinnen und Klienten für einen Ausbildungsplatz anmelden: