Diese Website nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Mehr Infos

Bildungsangebote

Unser Bildungsangebot ist breit gefächert und richtet sich an Privat- wie  Fachpersonen, Institutionen, Organisationen, Unternehmen, Gemeinden und Schulen. Alle Angebote fördern die soziale Integration von Menschen und verbessern das Zusammenleben von verschiedenen Kulturen.

Wir bieten Kurse zur Begleitung von schwerkranken und sterbenden Menschen an, Programme für versicherte Erwerbslose und Ausgesteuerte, Fortbildungen für Fachpersonen im Bereich Transkulturelle Kompetenz, Diakonie, Soziale Arbeit und Management von Freiwilligenarbeit, Sprach- und Integrationskurse für Migrantinnen und Migranten sowie Ausbildungsmodule für interkulturell Dolmetschende.

Alle Kurse, Workshops, Weiterbildungen und Programme werden von erfahrenen Fachpersonen geleitet und durchgeführt.

Alphabetisierungs- und Deutschkurs für Frauen inkl. Kinderbetreuung

Deutsch zu lernen ist oft der wichtigste Schritt zur Integration. Gerade für Frauen mit Migrationshintergrund ist dies aus kulturellen oder familiären Gründen oft schwieriger, da sie eher zu Hause bleiben oder weniger interkulturelle soziale Kontakte haben. Unser Kurse sind speziell auf die Bedürfnisse von Frauen zugeschnitten.

Attestausbildungsplätze

Wir bieten Attestausbildungen im Detailhandel, in der Hauswirtschaft, Gastronomie, Schreinerei, Logistik und Gebäudereinigung.

Ausbildung für Interkulturell Dolmetschende

Interessieren Sie sich dafür ihre Muttersprache sowie ihre  Deutschkenntnisse in der interkulturellen Vermittlung einzusetzen? Für Menschen mit Migrationshintergrund und guten Deutschkenntnissen bietet wir einen Lehrgang zum interkulturell Dolmetschenden an.

Bewerbungstraining

In unseren praxisorientierten Bewerbungstrainings bereiten wir Stellensuchende in Kleingruppen optimal auf digitale Bewerbungsprozesse und Interviews vor. Sie gestalten ein persönliches Bewerbungsdossier, lernen, wie sie im Vorstellungsgespräch überzeugen, und üben den Umgang mit digitalen Bewerbungstools.

Computerkurse für Menschen mit geringen digitalen Kenntnissen

Die Digitalisierung ist fester Bestandteil unseres Alltags. Wer keine digitalen Kenntnisse besitzt, hat es im Alltag immer schwerer. Deshalb bietet Caritas Luzern Computerkurse für Menschen mit geringen digitalen Kompetenzen.

Computerkurse für Frauen mit Kinderbetreuung

Die Digitalisierung ist fester Bestandteil unseres Alltags. Wer keine digitalen Kenntnisse besitzt, hat es im Alltag immer schwerer. Deshalb bietet Caritas Luzern Computerkurse für Frauen mit geringen digitalen Kompetenzen.

Digi-Treff

Der Digi-Treff ist ein regelmässiger, niederschwelliger Treff, um Menschen bei verschiedenen Anwendungsfragen rund um Problemen mit Computer oder Smartphone zu unterstützen.

Einbürgerungskurse (online)

Stehen Sie im Einbürgerungsverfahren, wohnen im Kanton Luzern und suchen Unterstützung beim Aneignen des Staatswissens? Hier finden Sie mehr Informationen zu den Einbürgerungskursen und können sich anmelden. 

JobFit+

Der Arbeitsmarkt ist im stetigen Wandel. Für viele Menschen stellt sich die Herausforderung, eine neue Stelle zu finden. Wir begleiten stellensuchende Menschen bei der beruflichen Perspektivenschaffung.

Mamamundo: Geburtsvorbereitungskurse für Migrantinnen

Schwangere und sozial benachteiligte Frauen mit Migrationshintergrund leiden verstärkt unter Risikoschwangerschaften. In den Mamamundo Geburtsvorbereitungskursen  lernen die Frauen alles rund um die Geburt in ihrer Muttersprache und unter Berücksichtigung ihrer Herkunft und Biografie.

Caritas Spielgruppe

Die Caritas Spielgruppe bietet Kindern einen Raum für gemeinsames Spielen, Experimentieren und Lernen begleitet durch engagierte Betreuerinnen, die auf Inklusion und frühe Förderung spezialisiert sind. Ein inklusiver Ansatz ermöglicht die individuelle Förderung von Kindern aus diversen kulturellen Hintergründen.

Sterbebegleitung

Interessieren Sie sich dafür Schwerkranke und Sterbende zu begleiten oder möchten sich auf das Lebensende von Angehörigen vorbereiten? Wir begleiten Betroffene, Angehörige und Fachpersonal und bieten Aus- und Weiterbildungskurse in der Sterbebegleitung an.