
Deutsch zu lernen ist oft der wichtigste Schritt zur Integration. Gerade für Frauen mit Migrationshintergrund ist dies aus kulturellen oder familiären Gründen oft schwieriger, da sie eher zu Hause bleiben oder weniger interkulturelle soziale Kontakte haben. Unser Kurse sind speziell auf die Bedürfnisse von Frauen zugeschnitten.
Die Deutschkurse für Migrantinnen unterstützen die Bemühungen der Frauen um sprachliche, soziale und berufliche Integration. Gleichzeitig bieten sie auch einen Ort für neue Kontakte und den Austausch von Wissen und Erfahrungen. Seit 2021 bieten wir auch Kurse im Niveau A2.1 und A2.2 an. Wir erweitern so nicht nur unser Angebot, sondern passen unsere Kurse stetig an die Bedürfnisse unserer Teilnehmerinnen an.
Die nächsten Kurse finden wie folgt statt:
Die Teilnehmerinnen erlernen das lateinische Alphabet in der Zielsprache Deutsch und erweitern ihre Deutschkenntnisse bis zum Niveau A2 nach GER.
Motivierte und interessierte Migrantinnen, die im Integrationsprozess stehen und aus verschiedenen Gründen keinen Intensivkurs besuchen können. Mit dem integrierten Kinderbetreuungsangebot eignen sich die Kurse besonders gut für Frauen mit Kindern. Ein Aufnahmegespräch mit einem Einstufungstest ermöglicht eine optimale Kurseinteilung. Im Unterricht werden die Teilnehmerinnen bei ihrem Lernprozess individuell unterstützt.
Während den Kurszeiten können Mütter ihre Kleinkinder (8 Monate bis 6 Jahre) in unmittelbarer Nähe zum Kursraum betreuen lassen. In der Kinderbetreuung werden die Kinder spielerisch in ihrer persönlichen, sozialen und sprachlichen Entwicklung gefördert.
Der Unterricht findet jeweils an zwei Halbtagen pro Woche von 9.00 Uhr bis 11.20 Uhr oder 14.00 Uhr bis 16.20 Uhr statt. Der Schuljahresplan und die Ferien entsprechen denen der öffentlichen Schulen des Kantons Luzern. Der Mittwochnachmittag ist unterrichtsfrei.
Preis für ein Semester mit 95 Lektionen inklusive Kursunterlagen:
*Der reduzierte Preis für Selbstzahlerinnen wird durch Spenden ermöglicht.
Kosten Kinderbetreuung:
Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine Nachricht.
Caritas Luzern Bildung
Natasa Dresselhaus-Sucur
Grossmatte Ost 10
041 368 51 20