Die Diakonie ist eine der vier Grundaufträge der Kirche und zeichnet sich durch solidarisches Handeln zugunsten notleidender Menschen aus. Das diakonische Engagement der katholischen Kirche im Kanton Luzern orientiert sich an den Bedürfnissen von Armutsbetroffenen, sozial benachteiligten Menschen und an Menschen in verletzlichen Lebenssituationen.
Die Pastoralräume, Pfarreien, Kirchgemeinden und Ordensgemeinschaften erhalten in allen Fragen der Diakonie Unterstützung in Form von Beratungen, Bildungsangeboten, Projekten, Austauschmöglichkeiten und anderen Dienstleistungen durch die Caritas Luzern und die Fachbereiche der katholischen Kirche im Kanton Luzern.
In welchen Handlungsfeldern übernimmt die Caritas Luzern Aufgaben?
- Armut und individuelle Not
Wir beraten Pastoralräume, Pfarreien, Kirchgemeinden und Ordensgemeinschaften, was sie zur Minderung von individueller Armut beitragen können. Wir beraten und unterstützen sie beim Aufbau und der Weiterentwicklung von diakonischen Angeboten im Pastoralraum, in der Pfarrei und in der Kirchgemeinde in Form von Projekten, Angeboten und Vernetzung. Wir stellen Grundlagenmaterialien und Angebote zur Verfügung, welche in Gottesdiensten, im Religionsunterricht und in gemeinschaftliche Aktivitäten eingesetzt werden können.
- Migration – Integration
Wir unterstützen Pastoralräume in ihrem Engagement zur Integration von Menschen mit Migrationshintergrund. Wir bieten Austauschtreffen, Weiterbildungen und Beratung für kirchliche Mitarbeitende und Freiwillige an.
- Diakonisches Engagement
Wir bieten Bildungsangebote und Fachinputs zu Diakonie, Armut in der Schweiz, Migration/Integration, Palliative Care usw. Zudem leiten wir einen Fachaustausch für Sozialarbeitende in der Kirche und kirchliche Mitarbeitende mit diakonischer Verantwortung.
Kontakt