Die Begleitung von Menschen in den Übergängen des Lebens und Sterbens erfordert grosses Einfühlungsvermögen im Dasein für andere, aber auch gute Selbstfürsorge. Mit unseren Bildungstagen möchten wir dem Thema «Sterben und Tod» einen Platz in der Gesellschaft geben, einzelne Aspekte der Palliative Care thematisieren und die persönliche und fachliche Kompetenz in der Begleitung vertiefen und erweitern.
Die eintägigen Seminare richten sich an alle Interessierten, die sich im professionellen, freiwilligen oder privaten Kontext in der Begleitung von Schwerkranken und Sterbenden engagieren oder sich mit der Thematik «Sterben und Tod» intensiv auseinandersetzen möchten.
Nach Ansätzen der Erwachsenenbildung werden die Themen in Impulsreferaten, Einzel- und Gruppenarbeiten, Erfahrungsaustauschen und Übungen lebendig und vielseitig erarbeitet und reflektiert.
Die eigenen Kompetenzen in der Begleitung zu vertiefen und zu erweitern.
Freiwillige Begleitpersonen, Betroffene, Seelsorgende, Mitarbeitende in der Pflege
250 Franken pro Kurstag (50% Rabatt mit der KulturLegi).
Die Teilnehmendenzahl ist auf 20 Personen beschränkt, um eine aktive Lernatmosphäre zu schaffen.