Diese Website nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Mehr Infos

2010er Jahre

2010

  • Lancierung Kampagne «Armut halbieren!»: Bis 2020 soll die Armut in der Schweiz halbiert werden mit diversen Aktivitäten (vgl. Zwischenbilanz «Armut halbieren»)
  • Ausbau der Schuldenberatung und Ergänzung durch eine Hotline; Ausdehnung des Angebotes und die Kantone Ob- und Nidwalden
  • Umbau der Räumlichkeiten an der Grossmatte Ost, Luzern-Littau
  • Eröffnung Laden von Caritas Wohnen in Hochdorf
  • Zusammenarbeit mit Nextbike

2011
  • Europäisches Jahr der Freiwilligenarbeit. Über 400 freiwillig Engagierte unterstützen die Caritas Luzern
  • Eröffnung Caritas-Markt in Baar (ZG)
  • Start Beschäftigungsprogramm «Praxis Arbeitswelt»
  • Veloordnungsdienst am Bahnhof Sursee
  • Strategie 2011–2015 «Wir engagieren uns für Menschen in Not. Wir fördern soziale und berufliche Integration. Wir fordern soziale Gerechtigkeit»
  • Erneut starke Zunahme der Asylsuchenden
  • Umbau und Erweiterung Caritas-Markt in Luzern
  • Lancierung der Kampagne «Abseits» des Caritas-Netzes innerhalb der Kampagne «Armut halbieren!» zur Sensibilisierung der Kinderarmut in der Schweiz

2012
  • Jubiläum: 30 Jahre Caritas Luzern
  • Schliessung Zentrum für Asylsuchende in Malters
  • Intensivierung der Beschäftigungsprojekte mit Asylsuchenden
  • 100 000. Auftrag beim Dolmetschdienst Zentralschweiz wird ausgeführt
  • Führung des Veloverleihsystems Nextbike durch die Caritas Luzern
  • Diskussionsforen in den Regionen Entlebuch und Seetal zur Studie «Soziale Aufgaben im ländlichen Raum» der Hochschule Luzern Soziale Arbeit (im Auftrag der Caritas Luzern)
  • Umbau des Bauteilmarktes in Sursee und Wiedereröffnung als Caritas Wohnen Sursee
  • Pilotprojekt «Diakonie in ländlichen Pastoralräumen» abgeschlossen
  • Tagung «Bezahlbarer Wohnraum für Luzern»
  • Ausbau des Sprachförderungsprojekts «In Deutsch unterwegs» nach Beendigung der einjährigen Pilotphase
  • Lancierung der Kampagne «Bildung gegen Armut» des Caritas-Netzes innerhalb der Kampagne «Armut halbieren!»
  • Die Caritas Luzern erhält von Pro Velo Schweiz den «PRIX VELO – wegweisende Infrastruktur» für den Veloordnungsdienst in Sursee
  • Re-Zertifizierung eduQua der Bildungsangebote als Garantie für hohe Qualität des Bildungsteils
  • Rezertifizierung nach ISO 9001:2000

2013
  • 30+: Neue Aufbaustruktur bei der Caritas Luzern
  • Kampagne: Mit Bildung gegen Armut (vgl. Zwischenbilanz «Armut halbieren»), Bildung als thematisches Schwerpunktthema im Jahr 2013
  • Lancierung der neuen Caritas Wohnen Kundenkarte
  • Umzug Caritas-Markt Sursee an die Münchrütistrasse (neuer Standort mit grösserer Ladenfläche)
  • Starke Abnahme der zugewiesenen Asylsuchenden
  • Der Betrieb von Nextbike wechselt vollständig an die Velodienste der Caritas Luzern
  • Eröffnung der neuen Velostation beim Bahnhof
  • Fortsetzung des Litteringprogramms mit Asylsuchenden
  • Aufbau der «Kontaktstelle Diakonie», die Pfarreien und Kirchgemeinden in Fragen des sozialen Engagements unterstützt
  • Diskussionsforen in den Regionen Rontal und Willisau zur Studie «Soziale Aufgaben im ländlichen Raum» der Hochschule Luzern Soziale Arbeit (im Auftrag der Caritas Luzern)
  • Die Caritas Luzern zieht an die Brünigstrasse 25 in Luzern. Folgende Bereiche sind an diesem Standort zu finden: Soziale Integration, Migration - Integration, Supportbereiche
  • Ausserordentliche Vereinsversammlung: Verabschiedung der neuen Statuten und des neuen Leitbilds, Wahl des neuen Präsidenten Anton Schwingruber sowie zweier neuer Vorstandsmitglieder Agnes Hodel-Wyss und Katharina Jost Graf
  • 20-jähriges Jubiläum Luzerner Theatergala

2014
  • Die neuen Statuten treten per 1.1.2014 in Kraft: Neu steht die Mitgliedschaft Institutionen und Einzelpersonen offen, die die Inhalte des Leitbildes teilen.
  • Der Jahresbericht 2013 erscheint erstmals in elektronischer Form.
  • Eröffnung des Zentrums für Asylsuchende Hirschpark in Luzern
  • Jürgen Stremlow ist neues Mitglied des Vorstands.
  • Das Veloverleihsystem Nextbike gibt es neu auch in Sursee, mit 30 Velos an sechs Stationen.
  • Eröffnung des neuen Personalrestaurants «Food for Workers» im Caritas-Haus Grossmatte in Littau

2015
  • Einweihung des neu umgebauten Caritas-Hauses Grossmatte in Littau-Luzern
  • Eröffnung des Personalrestaurants A15 von Caritas Schweiz, welches durch die Caritas Luzern betrieben wird
  • Verein Caritas Luzern: über 100 Mitglieder
  • starker Anstieg der Asylsuchenden: Eröffnung verschiedener temporärer Unterkünfte
  • 31.12.2015: Übergabe des Asylvertrags an den Kanton Luzern nach rund 30 Jahren

2016
  • Das Veloverleihsystem Nextbike gibt es neu auch in Hergiswil NW an zehn Stationen
  • 5-jähriges Jubiläum Caritas-Markt Baar: Jeden Monat nutzen über 1300 Personen das Angebot
  • Jahreskampagne «Familienarmut im Kanton Luzern»
  • Tagung «Mittendrin und nicht dabei»
  • 23. Ausgabe der Theatergala in der Viscosistadt
  • 10-jähriges Jubiläum Dolmetschdienst Zentralschweiz
  • 31.12.2016: Übergabe des Flüchtlingsvertrags an den Kanton Luzern nach rund 30 Jahren

2017
  • 35 Jahre Caritas Luzern
  • Solidaritätslauf am Luzerner Stadtlauf zugunsten der KulturLegi
  • Ausweitung von Nextbike – über 500 Velos stehen an 150 Stationen in 8 Gemeinden bereit
  • Fundvelo.ch – Auftrag der Luzerner Polizei an Caritas Luzern, herrenlose Fahrräder einzusammeln und vermisste Velos herauszugeben
  • Yvonne Schärli wird neue Vorstandspräsidentin der Caritas Luzern
  • www.caritas-luzern.ch erhält einen neuen Auftritt

2018
  • Eröffnung Velowerkstatt Kerns
  • Ausweitung Nextbike in weitere Nid- und Obwaldner Gemeinden
  • Jubiläum 20 Jahre berufliche Integration in Luzern-Littau und Sursee
  • Crowdfounding für das Restaurant Brünig
  • Der neue Webshop shop.caritas-luzern.ch geht online
  • Vereinsversammlung mit dem Thema Bildung in der Arbeitsintegration
  • Jubiläum 10 Jahre «mit mir»-Patenschaften
  • Sporttag für das Programm «Schule und Jobtraining»
  • Fachtagung «Ethik und Sorgekultur»
  • Eröffnung Restaurant Brünig
  • Jubiläum 25 Jahre Theatergala mit «Roméo & Juliette»

2019
  • Jubiläum 10 Jahre Caritas-Markt Sursee
  • Jubiläum 10 Jahre KulturLegi Zentralschweiz
  • Lancierung des Pilotprojekts «Camino» und Vermittlung von zwölf Tandems aus Freiwilligen und jungen Migrantinnen und Migranten
  • Ausweitung des Veloverleihsystems Nextbike auf die Seengemeinden von Nidwalden und die Stadt Zug
  • Vereinsversammlung zum Thema «Teilhabe»
  • CSS Theatergala mit Aufführung des Theaterstücks «Besuch der alten Dame»