Caritas Luzern wurde am 30. März 1982 gegründet und ist ein gemeinnütziger Verein im Sinne von Art. 60ff ZGB mit Sitz in Luzern. Die derzeit gültigen Statuten sind per 1. Januar 2014 in Kraft getreten.
Caritas Luzern ist Teil der Diakonie der katholischen Kirche im Kanton Luzern sowie Mitglied des Verbandes Caritas Schweiz. Die Caritas Luzern ist konfessionell und politisch neutral.
Caritas Luzern beschäftigt rund 170 Mitarbeitende, davon 29 Lernende sowie Praktikantinnen und Praktikanten und kann auf die Unterstützung von über 250 Freiwilligen zählen. Diese setzen sich unentgeltlich für die soziale und berufliche Integration in der Zentralschweiz ein und ermöglichen durch ihre Mitarbeit eine breite Abstützung von Caritas Luzern. Weiter sind über 200 interkulturell Dolmetschende und Vermittelnde durch unsere Vermittlungsstelle im Einsatz. Wir sind auch ein Ausbildungsbetrieb.
Die Organisation von Caritas Luzern gliedert sich in folgende Bereiche:
Die Geschäftsstelle unterstützt die operativen Bereiche und pflegt die Entwicklung der Organisation. Geschäftsleiter ist Daniel Furrer.
Die Abteilung Kommunikation, Marketing & Fundraising ist zuständig für die Medien- und Öffentlichkeitsarbeit, das Marketing und das Beschaffen von Spendengeldern. Geleitet wird die Abteilung von Reto Stalder.
Die Stabsstelle Diakonie und Freiwilligenarbeit unterstützt Pfarreien und Kirchgemeinden in sozialen Themen. Sie ist als Koordinationsstelle für Freiwilligenarbeit Ansprechpartner für alle Freiwilligen der Caritas Luzern und realisiert Weiterbildungsangebote für Freiwillige. Geleitet wird die Stabsstelle von Maria Portmann.
Der Bereich Berufliche Integration umfasst Bildungs- und Beschäftigungsprogramme sowie die Caritas-eigenen Betriebe. Er entwickelt und führt für versicherte und ausgesteuerte Erwerbslose sowie anerkannte Flüchtlinge:
In den Caritas-eigenen Betrieben Caritas Wohnen, Werkatelier, Velo-Werkstatt, Schreinerei und Dienstleistungen sowie im Caritas-Markt und in den Caritas-Restaurants findet sich eine breite Palette von Arbeitsplätzen:
Der Bereich Berufliche Integration wird von Karin Hunziker geleitet.
Der Bereich Soziale Integration umfasst ein breites Spektrum von verschiedenen Dienstleistungen:
Der Bereich Soziale Integration wird von Doris Nienhaus geleitet.
Der Bereich Zentrale Dienste führt die zentrale Administration, die Personaladministration, das Rechnungswesen, die Informatik und das Qualitätsmanagement und unterstützt damit die operativen Bereiche. Geleitet werden die Zentralen Dienste von Daniel Furrer.